Mehr Windräder sind auch in Oberschwaben Pflicht
Aus schwaebische.de (21.12.2021): 1,8 Prozent. Das ist der Anteil der Fläche in der Region, auf der neue Windräder möglich sein müssen. Wo das in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem…
Aus schwaebische.de (21.12.2021): 1,8 Prozent. Das ist der Anteil der Fläche in der Region, auf der neue Windräder möglich sein müssen. Wo das in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem…
Aus schwaebische.de (16.12.2022):0,2 Prozent. Das klingt erst mal nach wenig. Aber: Es ist der Anteil der Fläche in der Region, auf dem neue große PV-Anlagen möglich sein sollen. Wo das…
https://youtu.be/YRnovaXQ4dI
Aus diebildschirmzeitung.de (3.12.2022): Im Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben wurden jetzt am 30. November in Bad Saulgau die Eckpunkte für den bevorstehenden Zubau von Windkraftanlagen in unserer Region vorgestellt. Die geplanten…
Aus zdf.de (27.11.2022): ... Energiewende im Königreich? Nein, das sei ein falsches Wort. Die Welt brauche noch viele Jahrzehnte lang Öl und Gas, die Nachfrage werde so sicher steigen, wie die…
Schipkau bereitet Bau des höchsten Windrades der Welt vor Aus rbb24.de /17.5.2022): In Schipkau laufen die Vorbereitungen für den Bau der größten Windkraftanlage der Welt. Der Koloss soll 300 Meter…
Aus schwaebische.de (18.11.2022) ... Im Gespräch äußern sich Mall, sein Vorstandskollege Gerhard Reischmann aus Arnach-Brugg und der aus Bad Waldsee stammende Wolfgang Hübner, als promovierter Physiker Berater des Vereinsvorstands, über den Kampf…
Aus diebildschirmzeitung.de (15.11.2022): Bad Wurzach - Am 10. November machte die Vorstandschaft des gemeinnützigen Vereins Bürgerinitiative Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. einen Besuch bei Bürgermeisterin Scherer. Hier weiterlesen auf diebildschirmzeitung.de