8.1.2021 Beinahe Blackout
Aus Facebook Gegenwind Baden-Württemberg: Beitrag in Facebook lesen
Aus Facebook Gegenwind Baden-Württemberg: Beitrag in Facebook lesen
8.1.2021 Aus Futurezone.at . Am Freitagmittag schrammte Europa nur knapp an einem Blackout vorbei. Die Ursache der Netzprobleme könnte in Osteuropa liegen. Am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr kam es kurzfristig…
8.1.2021 Aus Frankfurter Rundschau Im Nachbarland wird der Strom knapp. Wegen der Coronakrise sind immer mehr Atomkraftwerke außer Betrieb. Nein, versichert der französische Stromlieferant RTE: „Es sind keine Stromunterbrechungen vorgesehen.“…
"Bitte vermeiden Sie Handyaufladungen von 07:00 bis 13:00 Uhr und von 18:30 bis 20:30 Uhr"Entsprechend den Wettervorhersagen für Freitag, 8. Januar hatte der staatliche Stromnetzbetreiber RTE am Vortag gewarnt, der…
Deutschland steigt aus Kohle- und Atomstrom aus und muss häufiger Strom aus Nachbarländern importieren. Am meisten aus Frankreich, das nach wie vor auf Atomkraft setzt. Durch den steigenden Anteil der…
Deutsche Stromimporte 2020 deutlich gestiegen Der Grund: Mit dem Umstieg auf Wind- und Sonnenstrom schwinde die von Wetterbedingungen unabhängige sichere Leistung im Stromsystem. Ganzen Artikel hier lesen
23.12.2020 Aus der Schwäbische Zeitung: ... In ihrer Studie für den Regionalverband hat Siemensmeyer sich nur mit den Freiflächen-Solaranlagen befasst. Wenn man Wälder, Naturschutzgebiete, Hochwasserzonen, regionale Grünzüge, Obst- und Hopfenkulturen,…
Aus ihrem frisch verabschiedeten "grünen" Wahlprogramm:"Wir ermöglichen bis 2030 über 1000 Windräder im Staatswald" (nur in BaWü, wohlgemerkt!) Weitere Informationen zu Baden-Württemberg wird seinen Teil zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels beitragen
Welt.de meldet: Die Bundesregierung wollte den Bau neuer Windkraft- und Solaranlagen per Gesetz zu einer Frage der nationalen Sicherheit erheben. Dazu kommt es jetzt aber doch nicht. Nach Protesten fällt…