Ein Blackout wäre schlimmer als Corona
Aus nzz.ch (24.9.2021): In der Schweiz ist die Sicherheit der eigenen Stromversorgung bald nicht mehr garantiert. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr ohne Kernkraft…
Klimaschutzgesetz. Landtagssitzung 6.10.2021
Top 3 Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktion GRÜNEund der Fraktion der CDUGesetz zur Änderung des KlimaschutzgesetzesBaden-Württemberg Video ansehenTop 3 ab 02:05:21
Windkraftanlagen bei Leutkirch: Planungen werden den Einwohnern vorgestellt
Auszug aus der Schwäbischen Zeitung (6.10.2021): Die EnBW plant vier Windkraftanlagen im Unteren Stadtwald – zwischen Pfingstweide, Balterazhofen und Ottmannshofen – auf Flächen der Stadt Leutkirch und im Staatsforst des…
Windpark Jüchen A 44n: alle sechs Anlagen vorsorglich vom Netz genommen
Aus rwe.com (1.10.2021): Nachdem am Mittwochabend in Haltern am See eine Windenergieanlage eines anderen Betreibers umgestürzt war, sind unmittelbar danach alle sechs zum Windpark Jüchen A 44n gehörenden Turbinen der…
Fast 240 Meter hohes Windrad eingestürzt – Millionenschaden
Aus Siegel.de (30.9.2021): Im nordrhein-westfälischen Haltern am See ist aus noch ungeklärter Ursache ein Windrad eingestürzt: Es kostete rund zwei Millionen Euro und wurde erst vor einem halben Jahr in…
Ist der BUND noch eine Naturschutzorganisation?
Laut BUND und Rainer Baarke sollen rund zwei Prozent der Landesfläche Baden-Württembergs als Ziel der Regionalplanung für die Windkraft gelten. https://www.spd-landtag-bw.de/gernot-gruber-grosser.../
Neues Klimaschutzgesetz BW: Experten fordern mehr Fläche für erneuerbare Energien
SWR (20.9.2021) Baden-Württemberg müsse für den Ausbau der erneuerbaren Energien noch mehr tun, als bislang vorgesehen. Das verlangten mehrere Expertinnen und Experten am Montag bei einer öffentlichen Anhörung im Landtag…
„Unser letzter Freiraum“: Wo im Land gegen erneuerbare Energie gekämpft wird
Aus derStandard (19.9.2021) Für die Energiewende brauchen wir künftig mehr Kraftwerke für erneuerbare Energie. Aber deren Bau stößt immer wieder auf Widerstand durch Anwohner. Zu Besuch an Orten, wo sich…
Wenig Windenergie im Frühling. Stromerzeugung: Kohle wichtigster Energieträger im ersten Halbjahr 2021
Aus ntv (13.9.2021): Im ersten Halbjahr 2021 stammte der ins deutsche Stromnetz eingespeiste Strom vor allem aus konventionellen Energieträgern. Wichtigster Energieträger sei die Kohle gewesen, teilte das Statistische Bundesamt in…
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- …
- 43
- Gehe zur nächsten Seite